Wetter

Weather Data Source: wetter Berlin 30 tage

Login Form

Am 30.11.2024 verwandelte sich der Platz am Dorfgemeinschaftshaus Erder in einen Weihnachtsmarkt. Geladen hatte die Vereinsgemeinschaft Erder, um ihr 10-jähriges Jubiläum zu feiern. Unterstützung bekam sie hierbei von mehreren Kunsthandwerker/innen aus dem Dorf und aus Vlotho, die ihre wunderschönen Arbeiten aus Holz, Wolle und anderem Dekomaterial anboten. Die Kalletaler Wortakrobaten boten Märchen und Geschichten für Groß und Klein, die Kinder konnten basteln und sich mit weihnachtlichen Motiven schminken lassen. Für Speisen und Getränke sorgten die Mitgliedsvereine mit verschiedensten Angeboten, sodass für jeden etwas dabei war.

Und die Dorfbewohner nahmen die Einladung bei idealem Wetter gern an. Begrüßt wurden sie vom 2. Vorsitzenden Manfred Kosa mit einem Getränk für die Erwachsenen und Schokolade für die Kinder.

Zum Start der Veranstaltung um 15.00 Uhr strömten die Gäste aufs Gelände, um sich umzuschauen, das eine oder andere Geschenk und Weihnachtsdeko zu erwerben und sich u.a. bei Crepes und Waffeln zu stärken. Um 16.30 Uhr kündigte sich der Weihnachtsmann mit lautem Glockenläuten an und nahm unterm Weihachtsbaum Platz zur Foto-Session. Mit verschiedenen Sachpreisen (u.a. Eintrittskarten für das GOP in Bad Oeynhausen) lockte eine Tombola und ab 19.00 Uhr spielte die Vlothoer Band „Whynots“.

Eine besondere Überraschung hatten der Bürgermeister Mario Hecker und Karen Baller von der LAG Nordlippe e.V. im Gepäck: Sie überbrachten der 1. Vorsitzenden und dem Kassierer der Vereinsgemeinschaft, Birgit Laß und Klaus Plawicki, die Botschaft, dass aus dem Regionalbudget-Förderprogramm der von der Vereinsgemeinschaft geplante Anbau an das Dorfgemeinschaftshaus einen Förderzuschuss erhält, damit der bisher genutzte Container ersetzt werden kann.

Der Vorstand der Vereinsgemeinschaft freut sich, wie gut der erste Weihnachtsmarkt angekommen ist. Der Platz war besonders am späten Nachmittag gut besucht. Viele Mitglieder der angeschlossenen Vereine haben viel Zeit und Herzblut in die Planung und Umsetzung gesteckt und die Mühe hat sich gelohnt. Der Markt konnte sich durchaus messen mit anderen größeren Veranstaltungen, der Bürgermeister verglich ihn sogar mit Rintelns altem Markt. Es zeigt, wie viel Potenzial in dem Gelände rund um das Dorfgemeinschaftshaus steckt. Eine Wiederholung ist daher nicht ausgeschlossen. Der Vorstand bedankt sich bei allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses Marktes beigetragen haben.