Die Vereinsgemeinschaft hat ein turbulentes Jubiläumsjahr hinter sich. Zum Jahresbeginn mussten wir uns in der Jahreshauptversammlung von Hans Mielke als Vorstandsvorsitzendem verabschieden, da er sich nicht mehr zur Wiederwahl stellte. Die dadurch entstandene Lücke im Vorstand konnte erst im September geschlossen werden nach monatelanger Suche nach geeigneten Personen, die auch Interesse hatten.
Wir begrüßen daher unser neues Vorstandsmitglied Manfred Kosa in unserer Runde. Er hat schon so manche gute Idee mit eingebracht und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Auch zum Jahresbeginn 2024 stieß ein neuer Mitgliedsverein zu uns: Sturmvogel Kalletal, ein Taubenzüchterverein rund um seinen Vorsitzenden Dirk Staasmeier, verstärkt unsere Gemeinschaft und ist eine echte Bereicherung mit Ideen, Tatkraft und kulinarischen Genüssen. Herzlich willkommen in unseren Reihen, liebe Sturmvögel.
Zu feiern gab es ebenfalls:
Die Erderaner Angler feierten mit ihrem Vorsitzenden Klaus Marten 50-jähriges Bestehen. Wir gratulieren herzlich und wünschen weiter viel Erfolg an der Weser
.
An Veranstaltungen hatten wir in 2024 nicht viel auf dem Plan, da die Vorstandsfrage uns ein wenig blockierte. Es sei aber vom Anfang des Jahres das Frühlingscafe genannt und Abschluss Weihnachtsmarkt (siehe gesonderter Bericht). Ebenfalls zum Jahresende feierten die Senioren ihren Adventskaffee auf Einladung des SPD-Ortsvereins und die AWO ihren Bingo-Abend.
Für 2025 haben wir uns vorgenommen, wieder mehr Veranstaltungen durchzuführen. Außerdem wird ein einfacher Lagerraum-Anbau an das DGH erfolgen, um den undichten Container zu ersetzen und mehr Platz zur Unterbringung von notwendigem Equipment u.a. für die Pflege der Außenanlagen zu gewinnen.
Wer Anregungen hat und/oder sich mit einbringen möchte, kann sich jederzeit gern an uns wenden.
In diesem Sinne auf ein gutes neues Jahr 2025!
Ihre/Eure Vereinsgemeinschaft Erder e.V.
Birgit Laß, 1. Vors.
Am 30.11.2024 verwandelte sich der Platz am Dorfgemeinschaftshaus Erder in einen Weihnachtsmarkt. Geladen hatte die Vereinsgemeinschaft Erder, um ihr 10-jähriges Jubiläum zu feiern. Unterstützung bekam sie hierbei von mehreren Kunsthandwerker/innen aus dem Dorf und aus Vlotho, die ihre wunderschönen Arbeiten aus Holz, Wolle und anderem Dekomaterial anboten. Die Kalletaler Wortakrobaten boten Märchen und Geschichten für Groß und Klein, die Kinder konnten basteln und sich mit weihnachtlichen Motiven schminken lassen. Für Speisen und Getränke sorgten die Mitgliedsvereine mit verschiedensten Angeboten, sodass für jeden etwas dabei war.
Und die Dorfbewohner nahmen die Einladung bei idealem Wetter gern an. Begrüßt wurden sie vom 2. Vorsitzenden Manfred Kosa mit einem Getränk für die Erwachsenen und Schokolade für die Kinder.
Zum Start der Veranstaltung um 15.00 Uhr strömten die Gäste aufs Gelände, um sich umzuschauen, das eine oder andere Geschenk und Weihnachtsdeko zu erwerben und sich u.a. bei Crepes und Waffeln zu stärken. Um 16.30 Uhr kündigte sich der Weihnachtsmann mit lautem Glockenläuten an und nahm unterm Weihachtsbaum Platz zur Foto-Session. Mit verschiedenen Sachpreisen (u.a. Eintrittskarten für das GOP in Bad Oeynhausen) lockte eine Tombola und ab 19.00 Uhr spielte die Vlothoer Band „Whynots“.
Eine besondere Überraschung hatten der Bürgermeister Mario Hecker und Karen Baller von der LAG Nordlippe e.V. im Gepäck: Sie überbrachten der 1. Vorsitzenden und dem Kassierer der Vereinsgemeinschaft, Birgit Laß und Klaus Plawicki, die Botschaft, dass aus dem Regionalbudget-Förderprogramm der von der Vereinsgemeinschaft geplante Anbau an das Dorfgemeinschaftshaus einen Förderzuschuss erhält, damit der bisher genutzte Container ersetzt werden kann.
Der Vorstand der Vereinsgemeinschaft freut sich, wie gut der erste Weihnachtsmarkt angekommen ist. Der Platz war besonders am späten Nachmittag gut besucht. Viele Mitglieder der angeschlossenen Vereine haben viel Zeit und Herzblut in die Planung und Umsetzung gesteckt und die Mühe hat sich gelohnt. Der Markt konnte sich durchaus messen mit anderen größeren Veranstaltungen, der Bürgermeister verglich ihn sogar mit Rintelns altem Markt. Es zeigt, wie viel Potenzial in dem Gelände rund um das Dorfgemeinschaftshaus steckt. Eine Wiederholung ist daher nicht ausgeschlossen. Der Vorstand bedankt sich bei allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses Marktes beigetragen haben.